Als ich das erste mal eine Ringschale aus Sperrholz auf Pinterest entdeckt habe war ich sofort begeistert. Die Vielfältigkeit, das schlichte und für mich wundervolle Design zog mich in ihren Bann. So versuchte ich mich in dem erstellen einer einfachen Vorlagen und sägte meine erste Ringschale.
Zunächst habe ich mir eine Vorlage erstellt, hatte mich für eine viereckige Form entschieden da diese relativ einfach sowohl bei der Erstellung als auch beim sägen ist. Als nächstes habe ich mir eine passenden Holzplatte auf das benötigte Maß gesägt und mit dem Schwingschleifer geschliffen. Die große Platte ist leichter zu schleifen und spart einiges an Zeit.
Bevor ich die Vorlage auf die Platte mit Sprühkleber fixiere, beklebe ich die Platte mit Packklebeband. Dies verhindert, dass eventuell zu viel Sprühkleber auf dem Holz stark haften bleibt. Bei den dünnen Ringen wäre sonst das entfernen der Vorlage etwas mühsam. Diese Technik hat sich besonders bei Filigranen Sägearbeiten bewährt. Um das Sägeblatt zu schonen beklebe ich meine Vorlagen immer mit durchsichtigem Packband.
Die Startbohrungen setzte ich immer in die Ecken und zwar voneinander versetzt. Da die Bohrungen immer etwas breiter sind als der Sägeschnitt fällt es an den Ecken am wenigsten auf.
Wenn alle Ringe gesägt sind geht es an schleifen, dabei werden alle Kanten etwas entgratet. Dafür benutze ich feines Schleifpapier. Vor allem an den Ecken mit den Startbohrungen verwende ich feine Pfeilen. Auch lassen sich durch das schleifen leichte Sägefehler kaschieren und fallen nicht mehr auf.
Meine erste Ringschale hatte ich beginnend mit dem kleinsten Ring beginnend geklebt. Die war allerdings eine Lektion wie es nicht getan werden sollte!
Am einfachsten ist es das kleben mit dem größten Ring zu beginnen. Dadurch ist es möglich die Ringe immer mit dem gleichen Versatz übereinander zu kleben da das Ausrichten viel einfacher ist. Zum kleben verwende ich einen wasserfesten Holzleim.
Ich hatte mir mal für ein anderes Projekt eine Presshilfe gebaut und bin jetzt sehr froh sie zu haben, den sie ist auch für dieses Projekt genial. In einem weiteren Beitrag werde ich euch die Presshilfe vorstellen.
Ich bin ein absoluter Fan von Holz und liebe den Holzlook, weshalb ich die Ringschalen Natur belasse. Auf Kundenwunsch kann ich die Ringschalen auch gerne mit Öl behandeln oder farblich gestalten. Die Bearbeitungszeit für die „einfacheren“ Ringschalen beträgt etwas 2,5 Stunden. Umso aufwendiger das Motive erhöht sich natürlich auch die Bearbeitungszeit.
Seit vielen Jahren sind Klötzchen nicht nur im Kinderzimmer zum Türmchen bauen vorzufinden. Auch…